Startseite
Über uns
Geschichte des Vereins
Personalia
Die Hessische Heimat
Aktuelles


   
 

Bisher erschienene Ausgaben der Hessischen Heimat

Ausgabe 1/1951

  • Der Wildunger Altar und seine Restaurierung
  • Von unseren Brücken
  • Das Eiszeit-Geschehen in der Heimatkunde und Heimatpflege
  • Naturschutz und Landschaftspflege auch „heute“?
  • Die erste Bundes-Gartenschau in Hannover
  • Die Umgestaltung der Wilhelmshöher Schloßwache

 

Ausgabe 2/1951

  • Ein Naturschutzpark?
  • Die frühe Bronzezeit im Rhöngebiet
  • Vögel der Rhön
  • Rhöner Mehlkästen
  • Die Geschichte der Gersfelder Schlösser
  • Unterschloß in Gersfeld und seine Wiederherstellung
  • Die Kirche von Gersfeld und ihre Orgel (1)

 

Ausgabe 3/1951

  • Ludwig Knaus und Willingshausen
  • 600 Jahre Stadt Neukirchen am Knüll
  • Die Kirche von Gersfeld und ihre Orgel (2)
  • Pennsylvaniendeutsche Volkskunst
  • Die Schwälmer Mundart in der Krise
  • Bestattungssitten und Grabanlagen in Kurhessen

 

Ausgabe 1/1952

  • Bad Sooden-Allendorf 1200 Jahre Heimatgeschichte
  • Allendorfer Bürgerbauten
  • Trennung und Wiedervereinigung von Allendorf und Sooden
  • Die Kirche zum heiligen Kreuz
  • Die Pflanzenwelt Bad-Sooden-Allendorfs und seiner Salzstellen
  • Die Landschaft um Bad Sooden-Allendorf
  • Donkosaken singen für Frau Holle
  • Heinrich Pforr, der Maler vom Meißner

 

Ausgabe 2/1952

  • 25 Jahre Universitätsmuseum Marburg

 

 

 

 

Ausgabe 3/1952

  • Hessischer Kratzputz
  • Collegium Carolinum
  • Werden Naturschutz und Landschaftspflege ernst genommen?
  • Heimatmuseen
  • Die Sandgrube Unterrieden im Werratale
  • Der Eisenkunstguß in der Schmelzhütte Hirzenhain im Vogelsberg

 

Ausgabe 4/1952

  • Collegium Carolinum
  • Die Wappentafel im Hofe des Antoniterklosters zu Grünberg
  • Westfälisches in der hessischen Malerei um 1400.
  • das Kreuzigungsbild in der Kirche von Heuchelheim bei Gießen
  • Felsberg und Altenburg im unteren Edertal
  • Zwei Bilsteine
  • Valentin Traudt, Leben und Werk

 

Ausgabe 1/1953

  • Kassel in seiner Bedeutung im nordhessischen Raum
  • Zur Geschichte der Werraschiffahrt
  • Alte Straßennamen
  • Die Marienklage in Spangenberg und ihre künstlerische Herkunft
  • Die ältesten Hausgerüste Südhessens
  • Humor in der Meißnerforschung
  • Kay H. Nebel verstorben
  • Vom Leben in der Burg Spangenberg um 1570

 

Ausgabe 2/1953

  • Städtewappen als Wandschmuck
  • Zwei hessische Porträts aus Vergangenheit und Gegenwart
  • Ortsnamen und Grundherrenfamilien im nördlichen Hessen
  • Die nordhessischen Täler
  • Ein Beitrag zur Geschichte der Kirche St. Martin in Treysa
  • Wilhelm Schäfer und das Schwälmer Bauerntum
  • Vom Christenberg – Die Alte Kesterburg
  • Vom Christenberg – Die Kirche
  • Kupfererz- und alter Bergbau bei Frankenberg

 

Ausgabe 3/1953

  • Die Wiederherstellung der Stadtkirche
  • Neue Funde zur Geschichte der Stadtkirche
  • Die Hersfelder Heilquelle
  • Die figürlichen Gewölbeschlußsteine der Hersfelder Stadtkirche
  • Die Abteikirche in Hersfeld – Deutschlands größter Karolingerbau (1)
  • Die Flora des Landeckers uns seine Umgebung
  • Der erste eisenzeitliche Menschenfund aus Nordhessen
  • Wilhelm Neuhaus, der Hersfelder Historiker, 80 Jahre
  • Zur Geschichte der Hersfelder Industrie

 

Ausgabe 4/1953

  • Eine Schulwanderung im Frühling zur Schartenburg
  • Wandlung in der Vogelwelt Hessens
  • Vision im Habichtswald – Emilie von der Emde zum Gedächtnis
  • Dorfgemeinschaftshäuser
  • Aus den Anfängen der Brandversicherung in Hessen
  • Die Abteikirche in Hersfeld – Deutschlands größter Karolingerbau (2)
  • Alexander von Humboldt und das nördliche Hessen

 

Ausgabe 1/1954

  • Schenk’sche Häuser und Höfe in Schweinsberg
  • Eiszeitliche Organismen leben heute in Nordhessen
  • Die hessische Währungsreform nach dem Siebenjährigen Krieg
  • A. v. Humboldt, H. Berghaus und der Frankenberger Dr. C. Garthe
  • Sind die Hessen wirklich blind?
  • Fräuleinsteuern drückten das Hessenland
  • Das verpflichtende Erbe Louis Spohrs
  • Zur Siedlungsgeschichte der Rhön

 

Ausgabe 2/1954

  • Die Kirche des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters in Netze
  • Die geographischen Gegebenheiten in der Entwicklung der Stadt Kassel
  • Eiszeitliche Organismen leben heute in Nordhessen
  • Wilhelm Ludwig von Eschwege zu seinem 100. Todesjahr
  • Verschönerung des Kasseler Stadtbildes unter Landgraf Friedrich II.
  • Ein spätmittelalterlicher Festsäulen-Fachwerkbau in Gießen

 

Ausgabe 3-4/1954

  • Die Geschichte der Stadt Korbach
  • Der Meister des Korbacher Figurenportals
  • Das Heimatmuseum in Korbach
  • Der Giebelaufsatz des Ratsherrnstandes in der Nikolakirche in Korbach
  • Die Korbacher Wirtschaft
  • Burg Lichtenfels – Ein Erholungsheim des Anker-Werke
  • Waldecks Goldberg – Der Eisenberg bei Korbach
  • Die Pflanzenwelt der Korbacher Hochfläche
  • Die Geschichte der alten Landschule in Korbach

 

Ausgabe 1/1955-1956

  • Die Orgeln der Stadtkirche in Bad Hersfeld
  • Das Heimatgefühl der Brüder Grimm (1)
  • Wieder hochwertige Glaskunst in Nordhessen
  • Begegnungen W. L. von Eschweges
  • Der Maler Christian Beyer
  • Johannes Ratz, der hessische Reimchronist
  • Wilhelm Speck, der Dichter-Pfarrer

 

Ausgabe 2/1955-1956

  • Über das Gesicht des Dorfes
  • Aus der Entstehungsgeschichte des hessischen Friedrichsdörfer
  • Heimwehsagen
  • Gartenlauben und Gesellschaftshäuser
  • Burkhard Waldis
  • Das Heimatgefühl der Brüder Grimm (2)
  • Zeichnerische Notizen von Helmut Mueller-Leutert
  • Kasseler Musiktage 1955
  • Der Kunstmaler Heinrich Giebel
  • Ein vergessener Malerkönig von Bayern

 

Ausgabe 3/1955-1956

  • Das Stadtbild von Rotenburg an der Fulda gesehen vom „Pilz“ aus
  • Die Stiftskirche von Rotenburg
  • Farbig gefaßte Bauernkirchen im Kreise Rotenburg
  • Der Kreisjugendhof in Rotenburg
  • Vogelkundliches aus dem Kreise Rotenburg/Fulda
  • Versteinerte Saurierfährten im Cornberger Sandstein

 

Ausgabe 4/1955-1956

  • Das waldreiche Ederbergland
  • Ein Bodenfund in Fritzlar. Der Kopf eines Mädchens
  • Die Landschaftsformen des Kellerwaldes und ihre Entstehung
  • Schloß Friedrichstein bei Wildungen
  • Von Wildungen und seine Quellen
  • Ein Rundblick vom Heiligenberg (Melsungen)
  • Wolfhager Land
  • Zur Geschichte von Hann-Münden
  • Rhönfotos des Malers Paul v. Waldthausen
  • Von alten Marburger Gaststätten
  • Walter Schliephacke 1877-1955
  • Eine Mozart-Plakette der Buderus’schen Eisenwerke
  • Richtfest auf Schloß Spangenberg
  • Der Reichelsberger Kupferbergbau

 

Ausgabe 1/1956-1957

  • Das Bild der Stadt Eschwege im Spiegel ihrer Geschichte
  • Ringgau, ein Zonengrenzland
  • Die Klosterschule in Germerode
  • Farbig gefaßte Bauernkirchen im Kreise Eschwege
  • Von der Pflanzenwelt des Meißners
  • Hundeshagens Meißnerforschung
  • Am Frauholleteich/ Sagen und Märchen des Meißners
  • Der gotische Schnitzaltar in Lüderbach

 

Ausgabe 2/1956-1957

  • Gemälde der Kasseler Galerie kehren zurück
  • Landwehren um Witzenhausen
  • Zur Wiederherstellung des Weißensteiner Flügels vom Schloß Wilhelmshöhe
  • Sind die Schwälmer Kelten oder Germanen? (1)
  • Zur Wiederherstellung der romanischen Klosterkirche Reichenbach
  • Zu den Ausgrabungen im Kastell und Lagerdorf Butzbach
  • Die hohe Halle des Mittelalterlichen Hauses
  • Eine Goethestätte im Rheingau
  • Allendorf – Einst Rüstungsschwerpunkt – jetzt Friedensindustrie

 

Ausgabe 3/1956-1957

  • Aus der Geschichte von Trendelburg
  • Die Altstädter Kirche von Hofgeismar, ein Baudenkmal aus romanischer Zeit
  • Die Altartafel von Hofgeismar in kunstgeschichtlicher Beurteilung
  • Der Eisenofen aus dem Rathaus von Grebenstein
  • Steinkiste und Malstein in Calden
  • Die Landschaft und der Mensch
  • Betrachtungen über den neuen Schulbau im Kreis Hofgeismar
  • Das Naturschutzgebiet bei Sababurg im Reinhardswald
  • Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar im Dienste der öffentlichen Kunstpflege
  • Zur Entwicklung des Wirtschaft im Kreise Hofgeismar

 

Ausgabe 4/1956-1957

  • Weihnachtsdarstellungen von Philipp Soldan
  • Vom Wartensberger Spielzeug
  • Zur Geschichte des Kunsthandels
  • Justus von Liebig und Gießen
  • Sind die Schwälmer Kelten oder Germanen? (2)
  • Porzellan der Fuldaer Manufaktur auf Schloß Eisenbach
  • Die Totenkirche bei Meiches
  • Vom Geographie-Unterricht im karolingischen Fulda

 

Ausgabe 5/1956-1957

  • Lebens- und Charakterbild Hans Stadens
  • Hans Staden von Brasilien aus gesehen
  • Die Grabungen und Instandsetzungen auf dem Homburger Schloßberg
  • Die Stationsbilder eines ehemaligen Kreuzweges in Homberg a. d. Efze
  • Kräfte und Spannungen des 16. Jh.
  • Frühe gotische Hallenkirchen im hessisch-westfälischen Grenzgebiet
  • Wolfhagen von der Landschaft her gesehen
  • Stadenforschung – Stadenehrung
  • Ein Bild der Stadt Korbach aus der Zeit Hans Stadens
  • Die Familie Hans Stadens
  • Zur Geschichte der Hans-Staden-Literatur

 

Ausgabe 1/1957-1958

  • Weber, August: Die Ritter von Buchenau
  • Scholz, Hugo: Das Landschaftsbild des Kreises Hünfeld in
    geographisch-kulturgeschichtlicher Schau
  • Willms, Günther: Grenzmale im Buchenland
  • Weber, August: Das Kollegiatstift des hl. Johannes des Täufers
    und der hl. Cäcilie zu Rasdorf
  • Großmann, Dieter: Die Rasdorfer Stiftskirche und ihre Kapitelle
  • Sach, Hans Joachim: Der Landkreis Hünfeld
  • Kippenberger, Albrecht: Werke Philipp Soldans im
    Kreisheimatmuseum von Frankenberg
  • Zimmermann, H.K.: Der Wiederaufbau des Karmeliterklosters in
    Frankfurt a. M.
  • Sauer, Helmut: Wirtschaft und Technik bedrohen Frau Holles Reich

 

Ausgabe 2/1957-1958

  • Falk, Heinrich: Das städtische Museum in Bad Hersfeld
  • Zur Geschichte der Heilbrunnen in Bad Hersfeld
  • Bleibaum, Friedrich: Johannes Weber, ein Zimmermeister der
    Renaissance in Bad Hersfeld
  • Großmann, Dieter: Landbaumeister Adam Johann Erdinger
  • Klein, Johannes: Glauben ist Leiden – Bad Hersfelder Festspiele 1957
  • Streitenfeld, Heinz: Tuche, Kali und Maschinen
  • Bramm, Otto: Neue Funde in der Krypta der Stiftsruine zu Bad Hersfeld
  • Schoof, Wilhelm: Bad Hersfeld als Festspielstadt

 

Ausgabe 3/1957-1958

  • Kippenberger, Albrecht: Die Kunst Carl Bantzers
  • Schoof, Wilhelm: Wie die Malerkolonie Willingshausen entstand
  • Schoof, Wilhelm: Goethe und Willingshausen
  • Schmitt, Heinrich: Jakob Fürchtegott Dielmann, ein Schwälmer Maler
  • Reitzenstein, Werner Freiherr von: Bäuerliche Kunst im Blickpunkt
    unserer Zeit, eine Studie zum 30jährigen Bestehen der
    Thielmann’schen Werkstatt in Willingshausen
  • Paulus, Julius: Baumchronologie und Jahresring-Analyse
  • Schmitt, Heinrich: Der Burgsitz der von Lüdder zu Loshausen in Ziegenhain
  • Siegl, Walter: Die Glashütte von Großropperhausen

 

Ausgabe 4/1957-1958

  • Görich, Willi: Der Stadtberg Büraburg und die Pfalzstadt Fritzlar
  • Ganßauge, Gottfried: Die Pflege alter Fachwerkbauten in Fritzlar
    und Gudensberg
  • Boley, August: Die Sammlung für Ur- und Frühgeschichte in Fritzlar
  • Kippenberger, Albrecht: Die Ablaßtafel des Kanonikus Hankradt
    im Dom zu Fritzlar
  • Born, Martin: Grundzüge der Siedlungsentwicklung im Kreis Fritzlar-Homberg
  • Kaiser, Erich: Homberg, das kurhessische Fachwerkkleinod
  • Ganßauge, Gottfried: Denkmale in Niedenstein
  • Großmann, Dieter: Die evangelische Kirche in Niederbeisheim
  • Sturt, Wolfgang: Das Rittergut Niederbeisheim

 

Ausgabe 5/1957-1958

  • Solms-Laubach, Ernst Otto Graf zu: Die Bibliothek des Grafen zu
    Solms-Laubach
  • Vogel, Hans: Das Besucherbuch der Kasseler Gemäldegalerie aus den
    Jahren 1817 bis 1866
  • Ganßauge, Gottfried: Der Maler Ludwig Emil Grimm in München
  • Jacobshagen, Eduard: Die Urkunden eiszeitlichen Geschehens aus dem
    unteren Wildeta
  • Thomson, Erik: Des Prinzen von Homburg Beziehungen zu Kurland
  • Boley, August: Die Sammlung für Ur- und Frühgeschichte in Fritzlar
  • Dott, Friedrich: Die Kalandsbrüder in Hessen
  • Johannes, Martin Otto: Kleine Baumchronik von Sooden-Allendorf
  • Bergmann, Waltari: Vom Weinbau an Eder, Fulda und Werra

 

Ausgabe 6/1957-1958

  • Meyer, Fritz: Das Kloster Kaufungen
  • - Brauns, Eduard: Rund um den Langenberg
  • Ganßauge, Gottfried: Das Schlieffenschlößchen in Windhausen
  • Dilling, Eduard: Aus der Geschichte des Stiftswaldes von Kaufungen
  • Hootz, Reinhard: Neue Forschungen zur Bau- und Kunstgeschichte des
    Klosters Breitenau
  • Ganßauge, Gottfried: Der Chinesentempel im Wilhelmshöher Park.
    Eine alte Vorlage zu seiner Wiederherstellung
  • von Heusinger, Christian: Johann Heinrich Tischbein d. Ä. und die
    Familie Robert
  • Jürgen, Fritz: Zur Kunsterziehung im Kreis Kassel-Land
  • Vogel, Hans: Der Keramiker Rolf Weber zu Simmershausen
  • Jacobshagen, E.: Der Habichtswald in der eiszeitlichen Tundra

 

Ausgabe 1/1958-1959

  • Zur Pflege des Fachwerk
  • Ein wiederhergestelltes Bürgerhaus in Melsungen
  • Die Bedeutung des Ortsbildes für den Fremdenverkehr
  • Wehrkirchen und Wehrfriedhöfe rings um Kassel
  • Dreißig Jahre Marburger Universitätsmuseum
  • 150 Jahre Frankfurter Wallanlagen
  • Schicksal und Anteil im Wandel und Wechsel der Zeit
  • Der Edersee
  • Rund um den Sensenstein
  • Der Ausbau der Ohm und der Bau des Hochwasserrückhaltebeckens im Ohmtal bei Kirchhain als wasserwirt. Großmaßnahme im Landkreis Marburg
  • Gedanken über Planungen im Fremdenverkehr

 

Ausgabe 2/1958-1959

  • Alsfeld im Wandel der Jahrhunderte
  • Alsfelder Fachwerkbauten
  • Alsfeld - Vergangenheit und Gegenwart
  • Prunktüren der Renaissance in der Rhön
  • Vom Zunftwesen der Stadt Alsfeld mit besonderer Berücksichtigung der Zunftschilder im Museum
  • Die Kirche des Augustinerklosters
  • Die Stadtkirche St. Walpurgis in Alsfeld
  • Eine Betrachtung zu Denkmalpflege

 

Ausgabe 3/1958-1959

  • Betrachtungen über die barocke Stadtanlage von Karlshafen
  • Die Eberschützer Klippen
  • Die St. Georgs-Kapelle in Oberkaufungen
  • Das „Graue Haus“ zu Winkel im Rheingau
  • Frankfurt’s Zoo wird 100 Jahre
  • Kulturdokumente aus Hessen, Thüringen und Sachsen
  • Die hessischen Staatsbäder, Orte der Erholung und Genesung
  • Hessische Landfriedhöfe
  • Der Aufbau einer Mittelstadt (Friedberg)

 

Ausgabe 4/1958-1959

  • Kunstschmied Heinrich Cornelius - Zu seinem 65. Geburtstag
  • Der Taunusbauer
  • Heimatliches Ortsbild und neues Bauen
  • Alte Bäume und markante Steine - Naturdenkmale um Kassel
  • Erdgeschichtliche Skizze der Umgebung von Bad Sooden-Allendorf
  • Karl Sömmer - ein ungelernter Meister
  • Der Frankenberger Grenzgang
  • Bad Vilbel, Heilbad und Stadt der Mineralbrunnen

 

Ausgabe 5/1958-1959

  • Marburg in der bildlichen Darstellung des 18. Jahrhunderts - Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Stadttore
  • Der Hochaltar der Elisabethkirche in Marburg
  • Ein ehemaliger Kreuzweg an der Elisabethkirche in Marburg
  • Instandsetzung denkmalwerter Kirchen im Marburger Kreis
  • „Diese Turmbegeisterung…“ - Notizen zu Marburgs Anteil an der frühen Romantik
  • Ludwig Christian Hach - Porträtist des Marburger Biedermeier
  • Das Marburger Rathaus und das Haus „Am Markt 10“
  • Kunst und Kunsthandwerk im Marburger Universitätsmuseum

 

Ausgabe 6/1958-1959

  • Hohe Rhön
  • Bettina von Arnim - Jacob und Wilhelm Grimm
  • Der Kreuzaltar von Bad Orb und sein Meister - 1
  • Die Entwicklung Bad Orb’s zum Heilbad
  • Ein eiserner Bilderofen in Großseelheim und die Öfen des frühen 16. Jahrhunderts in Marburg
  • Ein Siegelfund in der Kirche zu Schönberg
  • Zur Töpferei im hessischen Raum
  • Der Burgwald - Einst Jagdrevier der hessischen Landgrafen - heute erholsames Waldgebiet
  • Vom Deutschordens-Vorhof zur Deutschhausstraße

 

Ausgabe 1/1959-1960

  • Raumerlebnis und Baugesetz der Stiftsruine in Bad Hersfeld - 1
  • Pflanzenwanderung einst und jetzt
  • Flößerei auf der Werra in ihrer Blütezeit vor 200 Jahren und in ihrem Niedergang vor 20 Jahren
  • Der Kreuzaltar von Bad Orb und sein Meister - 2
  • Heinrich Otto - Maler und Radierer
  • Philippsthal
  • Festspiel vor einem Jubiläum
  • Aus den Anfängen des kurhessischen Sparkassenwesens

 

Ausgabe 2/1959-1960

  • Frankfurt/Main - Vom Werden und Bild einer Großstadt
  • Auf den Spuren altdeutscher Kaiser im Werralande
  • G. Forster und Goethe über hessische Städte
  • Das deutsche Tapetenmuseum in Kassel-Wilhelmshöhe
  • Versunkene Dörfer rings um Gudensberg
  • Das Steinerne Haus in Ziegenhain, 600 Jahre seiner Geschichte und seiner Besitzer
  • Der Landschafter Paul Baum (1859-1932)

 

Ausgabe 3/1959-1960

  • Wolfgang Zeller zu seinem 80. Geburtstag
  • Marburg im Spiegel deutscher Dichter und Denker
  • Spohr, der Künstler und seine Welt
  • Wiederherstellungsarbeiten am Marktplatz von Homberg/Efze
  • Zur Gründung einer Grimm-Museums in Kassel
  • Zwei Grabmale „von Rehen“ zu Amönau
  • Johann Andreas Heinmann
  • Raumerlebnis und Baugesetz der Stiftsruine in Bad Hersfeld - 2

 

Ausgabe 4-5/1959-1960

  • Die Fabrica Fuldensis in karolingischer und ottonischer Zeit
  • Der Traum der Jugend
  • Der Entwurf des Maximilian von Welsch zum Fuldaer Schloßpark mit Orangerie
  • Wiederaufbau des Barockviertels der Stadt Fulda nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg
  • Das Vonderau-Museum der Stadt Fulda
  • Die Supraporten Herrleins im Fuldaer Schloß
  • Fulda. Kraftvolle Entwicklung an altehrwürdiger Stätte
  • Fuldaer Porzellan-Figuren
  • Die Antiken-Sammlung im Schloß Fasanerie bei Fulda

 

Ausgabe 6/1959-1960

  • Die Erhaltung des Marburger Stadtbildes
  • 40 Jahre Städtisches Museum in Bad Hersfeld
  • „Heister“ in hessischen Ortsnamen
  • Dingelstedt im Urteil Freiligraths
  • Ein altniederländisches Bildnis in der Löwenburg in Kassel und Fausts Ende
  • Bade- und Kurleben im Wiesbaden der früheren Jahrhunderte
  • Ein neuaufgefundenes Aquarell Marburgs aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert
  • Giraffengazellen im Zoo Frankfurt am Main

 

 

 
       
Impressum Kontakt Impressum